Bearbeitet bitte folgende Übungsaufgaben zu Aktivität und Zerfall auf Seite 104:
A7 fertig machen, A8, A10 bis A12
Bearbeitet bitte folgende Übungsaufgaben zu Aktivität und Zerfall auf Seite 104:
A7 fertig machen, A8, A10 bis A12
Hallo 10a1 und 10b1, auf Wunsch einiger Schüler(**) wurde heute in der 10b der Lösungsweg der Aufgabe S. 67 / A7 besprochen. Hier folgt nun (für alle) die vollständige schriftliche Musterlösung.
Die Aufgabenteile a) und b) sind eher Grundwissen und eine Wiederholung der Reihenschaltung. Der Aufgabenteil c) betrifft den aktuellen Stoff der Energieübertragung mittels Hochspannungsleitung.Grüße von Ach
(**) Wie soeben geschrieben, gehört diese Aufgabe zwar klar zum aktuellen Thema, ist eine sinnvolle Übung und wer sie letzte Woche bearbeitet hat, bekommt hier nun wie üblich die Chance, sein Ergebnis zu überprüfen.Wegen der zeitlichen Nähe zur Schulaufgabe möchte ich jedoch klarstellen, dass hier nicht aus meiner Absicht heraus „in letzter Sekunde“ noch etwas hinterhergeschoben wird, sondern lediglich eine Reaktion auf Schülerwunsch erfolgt. Die Aufgabe ist nicht besser oder schlechter oder wichtiger als die ähnlichen Aufgaben aus dem Blog-Beitrag vom 4. Februar. Dies nur um Missverständnisse zu vermeiden.
Hall 10a1 und 10b1, hier der Link zur App, mit der ihr den inneren Aufbau eines Atoms (inklusive Atomkern) untersuchen und lernen könnt. Grüße von Ach.
Hallo 10a1 und 10b1,
1) zum Abschluss unseres aktuellen Kapitels hier noch die Liste der relevanten Übungsaufgaben aus dem Buch. Teilweise wurden sie schon begonnen, arbeitet bitte jetzt ab Euerem aktuellen Stand daran weiter.
S. 73/3, S.73/6, S. 73/4, S.66/67 A7 und A8
und die Lösungen dazu:
A7 und A8 hier ohne Lösung. Auftretende Fragen bitte im Unterricht am 12.2. stellen.
2) Bearbeitet das online Leifi-Quiz zum Transformator
3) Als weitere freiwillige Übungsmöglichkeit hier noch die Liste , welche Aufgaben aus dem AP-Heft vom Stoff her zu anstehenden Schulaufgabe passen. (Achtung: neue, verbesserte Version)
, Falls Ihr in einer Vertretungsstunde daran arbeiten wollt und das AP-Prüfungsheft nicht dabei habt, dann findet Ihr diese Aufgaben auch hier verlinkt. Grüße von Ach
Hallo 10a1 und 10b1, hier nochmals zum Überprüfen die fertige Lösung der Aufgabe S.56/1 über ein großes Wasserkraftwerk. Die Aufgabe enthält als Wiederholung vor allem Grundlagen wie Leistung/Energie, den Wirkungsgrad und potentielle Energie. Grüße von Ach.
Hallo 10b1, für die Vertretungsstunde am Dienstag
und als Abschluss unseres aktuellen Themas „Generator“: Bearbeitet bitte aus einer alten Abschlussprüfung die Teilaufgaben B2 (Richtzeit: 30 min) und anschließend B1 (runterscrollen). Diese Bezeichnungen findet Ihr rechts oben in dem dunkelgrauen Balken auf jeder Seite. Die Nr. 1-4 darin bezeichnet die 4 Themengebiete der Abschlusprüfung (AP), zu jedem Thema gibt es eine A und eine B -Variante, aus der der Lehrer am Morgen der AP eine davon aussuchen darf.
Die Lösungen dazu findet Ihr im glichen Dokument weiter unten, nach allen Aufgabenstellungen. Grüße von Ach
Hallo 10a1 und 10b1,
zu unserem aktuellen Stoff hier …
1) …ein Quiz zu den Grundlagen der Induktion und
2) … zwei Animationen ( A, B , jeweils runterscrollen!) zur Funktion des Generators samt erklärendem Text mit Fragen/Lösungen.
Für die 10a ist der Teil 2) erst ab 15.1. relevant. Grüße von Ach
Hallo 10a und 10b, als Ergänzung zum Innenwiderstand noch zwei Informationen:
Grüße von Ach.